Orijen Trockenfutter Fisch enthält eine Vielzahl regionaler Früchte, Gemüse und frischem Seetang (minimal 30%). Dies macht das Futter für Ihren Hund hoch verdaulich und liefert wichtige natürliche Antioxidantien, Phytochemikalien und Enzyme. Dies sind wichtige Voraussetzungen für eine optimale Entwicklung und ein gesundes Wachstum. Natürliche Nahrungsquellen und organische Minerale werden richtig ausgeglichen und ergänzt.
Orijen Futter ist eine natürliche Mischung aus Seefischen und Lachsölen und liefert so ausgewogene wesentliche Fettsäuren (einschließlich DHA und EPA), die die gesunde Entwicklung von Zellen und Immunsystem fördern. Dies alles ist optimal für ein glänzendes und gesundes Fell.
Frischer ganzer Lachs (14%), frischer ganzer Hering (11%), getrockneter Lachs (11%), getrockneter Hering (11%), getrockneter Seelachs (11%), frische ganze Flunder (7%), frischer grätenfreier Zander (3%), frischer grätenfreier Hecht (3%), frische grätenfreie Süßwasser-Felchen (3%), Lachsöl (3%), Heringöl (3%), Kichererbsen, rote Linsen, grüne Linsen, grüne Erbsen, Erbsenfasern, Rapsöl, sonnengereiftes Alfalfa, Yamswurzeln, Kürbis, Butternuss-Kürbis, Spinatblätter, Karotten, Rote Delicious Äpfel, Bartlett Birnen, Cranberries, Seetang, Süßholzwurzeln, Angelikawurzeln, Fenchel, Ringelblumen, süßer Fenchel, Pfefferminzblätter, Kamille, Löwenzahn, Bohnenkraut, Rosmarin.
KRÄUTER UND PFLANZEN
Chicorée, Süßholzwurzel, Bockshornklee, Moosbeeren, Ringelblumen, Fenchelsamen, zea mays, Pfefferminzblätter, Kamillenblüten, Löwenzahn, Bohnenkraut, Rosmarinextrakt, Hagebutte.
ORGANISCH MINERALE
Eisenprotein, Zinkprotein, Manganprotein, Kupferprotein.
MICROBACTERIEN
Lactobacillus acidophilus, Enterococcus faecium.
PREMIUM VITAMINE
verschiedene Tocopherole (Vitamin E Quelle), Cholinchlorid, Vitamin A, Vitamin D3, Niacin,
Riboflavin, Thiaminmononitrat, Vitamin B12, Folsäure, Biotin, Pyridoxine (Vitamin B6 Quelle).
Chicoréewurzel 350 mg/kg, Süßholzwurzel 350 mg/kg, Bockshornklee 250 mg/kg, Ringelblumen 200 mg/kg, Süßer Fenchel 200 mg/kg, Pfefferminzblätter 200 mg/kg, Kamillenblume 200 mg/kg, Löwenzahn 150 mg/kg, Bohnenkraut 100 mg/kg, Hagebutten 50 mg/kg
Vitamin A: 15000 UI, Vitamin D3: 2000 UI, E1 (Eisen): 40 mg, E2 (Jod): 3 mg, E4 (Kupfer): 13 mg, E5 (Mangan): 14 mg, E6 (Zink): 150 mg, E8 (Selen): 0.3 mg. Konservierungsstoffe: Vitamin E (-Tocopherol).
Rohprotein (min.) 38 %, Rohfett (min.) 18 %, Rohasche (max.) 8 %, Rohfaser (max.) 5 %, Kalzium (min.) 1.4 %, Phosphor (min.) 1.1 %, Omega-6 (min.) 2.6 %, Omega-3 (min.) 1.8 %, DHA (min.) 1 %, EPA (min.) 0.6 %, Glukosamin (min.) 1250 mg/kg, Chondroitin (min.) 1000 mg/kg
Gewicht des Hundes | Futtermenge (aktiv) | Futtermenge (normal) |
1 - 10 KG | 75 - 150 g | 55 - 115 g |
10 - 20 KG | 150 - 275 g | 115 - 200 g |
20 - 35 KG | 275 - 375 g | 200 - 275 g |
35 - 50 KG | 375 - 500 g | 275 - 400 g |
50 - 65 KG | 500 - 575 g | 400 - 525 g |
65 - 60 KG | 575 - 675 g | 525 - 690 g |
ENERGIE (kcal ME/kg): 3980 kcal/kg aufgeteilt in 38% Energie aus Proteinen, 21% aus Früchten und Gemüse und 41% aus Fett.
Die tatsächliche Fütterungsmenge hängt u.a. von Größe, Umgebung, Alter und Aktivität Ihres Hundes ab. Überwachen Sie das Gewicht Ihres Hundes und passen Sie ggf. die Fütterungsmengen entsprechend an. Verteilen Sie die tägliche Fütterungsmenge auf zwei Rationen und bieten Sie stets frisches Wasser an.
Trächtigkeit: erhöhen Sie die Fütterungsmenge in der 7. Woche um 10%, in der 8. und 9. Woche um 20%
Säugeperiode: erhöhen Sie die Fütterungsmenge um 50%, verteilt auf 3 bis 4 Rationen
MHD 7kg: 07/2011
MHD 13,5kg: 08/2011