Die feine Tonerde bildet durch ihre mikroskopisch kleinen Staubteilchen eine große Oberfläche mit der Fähigkeit im Darm Gifte und pathogene Keime zu absorbieren und Gär- und Fäulnisstoffe zu binden. Aus diesem Grunde wird sie gern begleitend bei der Sanierung des Darmes nach Antibiotikabehandlungen gegeben.
Tonerde kann im Magen überschüssige Säure binden und saures Aufstoßen und Magenbeschwerden lindern. Darüber hinaus werden die in dem Pulver enthaltenen Mineralien abgegeben und vom Organismus aufgenommen. Sie unterstützen das Wachstum von Haut, Fell und Nägeln.
Lunderland feine Tonerde entfaltet ihre größte Wirkung wenn sie mindestens 10 Minuten in ausreichend Flüssigkeit quellen konnte. Vor der Einnahme sollte das Gemisch kurz aufgerührt werden.
Dosierung: Bei kurmässiger Anwendung (6 - 8 Wochen) bekommen Tiere bis 20 kg 3g (ca. 1 Teelöffel) und Tiere ab 20 kg bis zu 6g (ca. 2 Teelöffel). Bei kurzzeitiger Anwendung kann die Einnahme vorübergehend gesteigert werden. Eine Verfärbung des Kotes durch die Tonerde ist unbedenklich.
Kieselsäure: 47-52%, Calc.: 7-9%, Eisen: 4-6%, Kalium: 3-5%, Magnesium: 2-3%, Natrium: 0,1-0,3%, Mangan: 0,1-0,3%, Phos.: 0,1-0,2%, ph-Wert: 8-in Wasser gelöst: 12